Podcast
NEU DENKEN

NEU DENKEN ist ein Video- und Audiopodcast,
der unseren gesellschaftlichen Diskurs neu aufrollt – respektvoll und lösungsorientiert.
Statt der nächsten Aufregung hinterherzulaufen,
stellen wir eine andere Frage:
Wie geht es besser?
Moderiert wird der Audio- und Videopodcast von unserer Mitgründerin Maja Göpel. Sie lädt führende Stimmen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in den Podcast ein, um über große Themen unserer Zeit zu sprechen. Gemeinsam mit unseren Gästen suchen wir nach Ideen, die verbinden statt spalten, und zeigen, wie Veränderung konkret und konstruktiv gelingen kann. Im Zentrum steht dabei die Haltung: Wer Demokratie stärken will, muss die Sorgen der Menschen ernst nehmen – und neue Perspektiven anbieten statt zu polarisieren.
NEU DENKEN: Der Podcast von Mission Wertvoll mit Maja Göpel
In der ersten, fünfteiligen Staffel beleuchten wir das Thema Wirtschaft. Wir sprechen über Wachstum, Schulden, Vermögen, Marktwirtschaft und Innovation.
In der zweiten Staffel widmen wir uns sich dann dem Thema Sicherheit in seinen vielen Dimensionen: Global, demokratisch, ökologisch, sozial und digital.
Alle Folgen von NEU DENKEN finden Sie hier auf Youtube und überall, wo es Podcasts gibt.
Mehr Infos zum Podcast, allen Folgen und Social Media finden Sie auf der Seite von Mission Wertvoll.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Ein Wort, das besonders gerne in politischen Debatten auftaucht, ist das Wachstum. Wenn das Wirtschaftswachstum erstmal wieder läuft, dann wird alles gut, heißt es oft. Aber ist das wirklich so einfach? Was ist mit den Nebenwirkungen der derzeitigen Form ökonomischen Wachstums, wie etwa Umweltzerstörung und Ungleichheit? Was ist überhaupt Wohlstand? Und wo genau wollen wir als Gesellschaft eigentlich hin? In dieser Folge hinterfragen wir das alte Paradigma von “Wachstum, koste es, was es wolle”. Wir suchen nach Wegen, soziale und ökologische Ziele voranzustellen und Wachstum als ein mögliches Mittel zu diesem Zweck in Stellung zu bringen.
Dafür hat Maja Göpel den Wirtschaftswissenschaftler Achim Truger eingeladen. Achim Truger ist Professor für Sozioökonomie an der Uni Duisburg-Essen und Mitglied des Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, der die Bundesregierung berät.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Kaum ein Wort klingt so nach Schieflage wie Schulden. Als wäre etwas aus dem Ruder gelaufen, man hätte über seine Verhältnisse gelebt oder wäre auf andere angewiesen. Aber stimmt das eigentlich?
Ist Schuldenmachen wirklich ein Problem – oder nicht vielmehr ein notwendiger Vorschuss, um Zukunft zu gestalten? Wer entscheidet, wann eine Verschuldung sinnvoll ist? Und wie können wir deutlicher machen, wann es um kluge Investitionen geht – in Infrastruktur, Bildung, Klima oder Innovationen – also in das, was uns und kommenden Generationen zugutekommt?
Darüber spricht Maja Göpel in der zweiten Folge von NEU DENKEN mit Michael Hüther, dem Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln. Hüther kennt Wirtschaft aus Theorie und Praxis: Er war früher Bankdirektor, lehrt heute als Adjunct Professor an der Stanford University und prägt seit Jahren die wirtschaftspolitische Debatte in Deutschland.
Alle Folgen von NEU DENKEN finden Sie hier auf Youtube und überall, wo es Podcasts gibt.
Mehr Infos zum Podcast, allen Folgen und Social Media finden Sie auf der Seite von Mission Wertvoll.